Nach 25 Jahren in der Bezirksliga gingen die Männer des HSV Sangerhausen freiwillig in die 2. Bezirksklasse. Grund waren die zahlreichen Absagen von Spielern im vorigen Mai für die neue Saison. Mit der Bekanntgabe nicht mehr in der Bezirksliga zu spielen entschlossen sich aber zum Glück doch eine Reihe der Spieler zum Rücktritt vom Rücktritt. So hatte man für die Saison eine schlagkräftige Mannschaft und war Mitfavorit auf den Staffelsieg.

Die Hinrunde begann sehr erfreulich. Alle Spiele wurden gewonnen. Auch wenn man nur in 4 Spielen wirklich überzeugte. Der erste Rückschlag kam mit dem Beginn der Rückrunde. Bei der TSG Freyburg verlor man sang- und klanglos mit 16:24. Diese Niederlage hatte aber den Effekt, das in den folgenden Spielen keine Mannschaft unterschätzt wurde und alle Spiele bis zum Schluss mit höchster Konzentration gespielt wurden. So kamen eine Reihe von sehr deutlichen Siegen zustande. Den zweiten Rückschlag musste das Team beim USV Halle IV hinnehmen. In einem hochklassigen und temporeichen Spiel, das schon gehobenes Bezirksligaformat hatte, musste man sich am Ende mit 27:32 geschlagen geben. So kam es zum Finale beim HC Burgenland IV. Da man in den ersten Minuten nicht die eigenen Chancen nutzte, bekamen die Gastgeber immer mehr Oberwasser und die erfahrene Aufbaureihe, gespickt mit 3 Spielern die schon 3. Liga gespielt hatten, bereitete den Rosenstädtern immer wieder große Probleme. So reichte es trotz einer guten Saison, in der sich die Mannschaft sowie auch einige Spieler gut weiterentwickelt haben, nur zum Vizemeister.

Trotz allem steigen die Männer eine Liga nach oben. In der 1. Bezirksklasse ist man aber nicht mehr Favorit. Aber als ehemaliger Bezirksligist sollte man versuchen, sich in der oberen Tabellenhälfte zu platzieren. Das wird aber Angesicht der Gegner verdammt schwer. Zu den Favoriten gehören sicherlich die Absteiger aus der Bezirksliga MSV Buna Schkopau und TSG Gymnasium Querfurt. Dazu kommt noch der HC Burgenland III, der die starken Spieler der 4. Mannschaft integriert. Neben den Sangerhäusern werden um die folgenden Plätze die spielstarken Vertretungen der SG Hallescher SC/Dieskau II, Weißenfelser HV 91 II und SV Friesen 1887 Frankleben II kämpfen. Aber auch die vermeintlichen Außenseiter Langenbogener SV II und BSV Fichte Erdeborn II sollte man vor allem in deren eigener Halle nicht unterschätzen. Es erwartet uns also eine sehr interessante neue Spielzeit.

Hier gilt es vor allem die Nachwuchsspieler Ricardo Seeger, Florian Meinicke und Martin Zeumer schnell in die Mannschaft einzubauen und an das Männerniveau heranzubringen. Wobei die beiden erstgenannten schon erfolgreich ihre Feuertaufe bestanden haben.

In der letzten Saison nahmen nur Benedikt Gödicke und Daniel Dienemann an allen 18 Spielen teil. Gefolgt von Simon Albrecht und Manuel Lücke mit je 16 Einsätzen. Bester Torschütze war Benedikt Gödicke mit 127 Toren, der damit auch drittbester Werfer der Liga wurde.

 

Torschützen Mä