Der HSV Sangerhausen musste in der Saison 2013/14 sein schlechtestes Ergebnis in 21 Jahren Zugehörigkeit zur Bezirksliga Süd gefallen lassen. Nur 3 Siege in 22 Spielen. Aber wo lagen die Ursachen?
Mit neuen Trainer und neuen Elan gestartet, musste man über die gesamte Saison feststellen das man konditionell wie auch athletisch dieser Liga trotz sehr vieler erfahrener Spieler nicht gewachsen war. Trainer André Tobies unterschätze zum Beginn der Saison die athletischen und spielerischen Defizite der Mannschaft. Durch den Abgang sämtlicher Spieler der Halbpositionen musste ein neues Spielsystem eingeführt werden. Dies gelang durch mangelnde Trainingsbeteiligung nur mangelhaft. Zudem sollten die jungen Spieler wie Tom Heusel, Philipp Zeumer u.a. stärker ins Geschehen eingreifen. Diese Spieler waren zwar schon seit 2 Jahren im Aufgebot, bekamen aber keine Chance zur Entwicklung. So wurde zum Saisonbeginn die Parole herausgegeben, die erste Halbserie lernen, in der Zweiten punkten. Doch in der Rückrunde traten starke Zerfallserscheinungen in der Mannschaft zu Tage. Und Trainer André Tobies setzte zu spät auf die jungen Spieler.
Das gute an der Saison ist für den HSV Sangerhausen eigentlich nur, das keine Mannschaft absteigen musste. Und es gab auch positive Aspekte in den letzten Spielen. So konnten Spieler wie Hannes Kahl, Philipp Zeumer oder Tom Heusel ihr gewachsenes Potential und auch die Bezirksligareife nachweisen. Im letzten Spiel konnte man gegen den Vizebezirksmeister Queis bis zur 45. Minuten sogar eine 17:16 Führung behaupten. Auch die Spiele gegen Querfurt, Mücheln oder Burgenland III zeigten das Potential der Mannschaft.
Auch in der neuen Saison ist der HSV Sangerhausen wieder von vielen Abgängen betroffen. Aber einige Neuzugänge lassen für diese Saison hoffen, dass die Mannschaft nicht wieder abgeschlagen auf den letzten Platz landen wird. Weh tuen werden auf jeden Fall die Abgänge von Christoph Krause-Fiedler und Michael Knothe. Aber mit den Zugängen von Benedikt Gödicke (Steuden) und Martin Schöße (Leipzig) sollte vor allem die Aufbaureihe gewaltig gestärkt werden. Und wenn Philipp Zeumer die Leistungen der letzten Punktspiele mit in die neue Saison mitnehmen kann, haben die Rosenstädter wieder starke Männer für die Halbpositionen.
Aufgebot 2014/15:
Tor: Stefan Walter, Matthias Koch
Aufbau: Manuel Lücke, Martin Schöße, Philipp Zeumer, Benedikt Gödicke, Tien Pham Minh, Franz Schuchart
Aussen: Ronny Hellmann, Hannes Kahl, Tom Heusel, Hannes Liehr
Kreis: Christian Göbel, Simon Albrecht, Daniel Dienemann, Jens Hörold
Als Reserve stehen die Spieler Matthias Bätge, Daniel Gängel und Holger Bätge bereit.
Abgänge: Christoph Krause-Fiedler (steht nur noch sporadisch zur Verfügung)
Michael Knothe (beendet aktive Laufbahn)
Alexander Ortel (beendet aktive Laufbahn)
Timo Friedrich (beendet aktive Laufbahn)
Rodger Böhme (Erdeborn)
Zugänge: Martin Schöße (Leipzig)
Benedikt Gödicke (Steuden)
Simon Albrecht (Dresden)
Termine: Start Saisonvorbereitung: 20.06.2014
Testspiele: 05.07.2104 gegen Worbis
23.08.2014 in Worbis
30.08.2014 gegen Artern
Während die Männer des HSV Sangerhausen gerade in die Saisonvorbereitung starten haben die männlichen Jugendmannschaften schon die ersten Wochen der Vorbereitung hinter sich. Am Wochenende nahmen die männliche B- und C-Jugend beim Arterner Sommerturnier als ersten Test teil. Mit dem jeweiligen 2. Platz konnten die Rosenstädter Jungen ein gutes Ergebnis einfahren. Im Turnier der männlichen C-Jugend fehlten nur 5 Minuten zur großen Überraschung. Da lag man gegen den Turnierfavoriten Klostermansfeld noch mit 6:4 in Führung. Doch durch den Einsatz der Spieler in beiden Turnieren fehlte am Ende die Kraft, um den Sieg sicherzustellen.
HSV: Florian Meinicke, Jonas Hanß, Ricardo Seeger, Martin Zeumer, Marc Baage, Tom Kuhnke, Marius Mehmel, Maximilian Göbel, Friedrich Witte, Fabian Merten
Neueste Kommentare