Zum ersten Spiel in der Bezirksklasse reisten die Männer des HSV Sangerhausen zum Bezirksliga-absteiger TSG Gymnasium Querfurt. Als Neuling in dieser Liga musste man im ersten Spiel bei der 21:28 (12:13) Niederlage doch Lehrgeld bezahlen.

Die Rosenstädter mit vielen Ausfällen belastet, traten mit einer sehr jungen Mannschaft an. Ohne eine  erfahrenen Feldspieler sollte das erste Spiel gemeistert werden. Und bis zum 8:8 gelang dies recht gut. Doch in den Schlußminuten der ersten Halbzeit machte sich die dünne Bank der Sangerhäuser bemerkbar. Nur mit einem großen Kraftakt gelang der Anschluss.

Auch im zweiten Spielabschnitt konnte man lange Gleichwertigkeit erzielen. Bis zur 50. Minute hielt man beim 19:21 den Anschluss. In den letzten Minuten verlor das HSV-Team immer mehr den Spielfaden, während sich die Gastgeber immer besser in Szene setzen konten.

HSV:      Stefan Walter; Daniel Dienemann; Benedikt Gödicke (9), Martin Schmidt, Philipp Zeumer (3),Simon Albrecht (3), Tien Pham Minh (4), Julian Teufel (2), Tom Heusel

Der Neuanfang der Frauen des HSV Sangerhausen war bei der TSG Gymnasium Querfurt mit dem 22:9 (11:6) Sieg ein voller Erfolg. Von Beginn an war die Handschrift des Trainergespanns Ralf Eilert/Peter Hohnstein zu erkennen.

Mit viel Bewegung im Aufbauspiel, Positionswechseln und Varianten konnten die Gastgeberinnen nur die ersten Minuten mithalten. Nach dem 3:2 kam die beste Phase der Rosenstädterinnen. So konnte man sich bis auf 7:2 absetzen. Diesen Vorsprung hielten sie bis zum Pausentee.

Und auch die zweite Halbzeit wurde dominiert. Erst beim 21:6 konnten die Querfurterinnen wieder ein Torerfolg erzielen. So ging der Sieg auch in der Höhe voll in Ordnung.

HSV:      Julia Hohnstein; Johanna Trümper, Thea Oberthür (4), Nicole Müller (6), Romy Goetsch (4),Sarah Eilert (1), Antonia Trümper (5), Paula Lorenz (2), Paulina Schütz

Die männliche Jugend A des HSV Sangerhausen musste beim UVS Halle II eine empfindliche Niederlege mit 23:35 (10:13) einstecken.

Leider verschliefen die Jungs die ersten 10 Minuten und rannten einen 1:9 Rückstand hinterher. In der Folgezeit konnten aber die Sangerhäuser das Zepter selber in die Hand nehmen und bis zur 35. Minute auf 12:13 herankommen. Doch in den folgenden Minuten zeigten die Sportschüler aus Halle ihre Cleverness und bauten den Vorsprung wieder aus. Vor allem die Chancenverwertung brach der HSV-Sieben das Genick. 8 Mal Holz und 4 Siebenmeter verworfen, dazu 23 Abspielfehler.

HSV:      Florian Meinicke, Jonas Hanß; Ricardo Seeger (2), Tom Kuhnke (2), Nino Herbach (2), Marius Mehmel (1), Martin Zeumer (1), Marc Baage, Max Kunzmann (9), Lucas Hellmann (4), Tim Großöhme (2)

Die männliche Jugend C des HSV Sangerhausen machte es beim USV Halle II besser. Mit einem 33:23 (19:12) Sieg dominierte man den Gastgeber nach Belieben. Vor allem die 3 Aufbauspieler waren den Gastgebern in allen Belangen haushoch überlegen.

HSV:      Fabian Strauß, Justin Reinsch (7), Franz Schmölling (1), Moritz Hosse, Fabian Merten (11), Leon Dobrowolski (1), Maximilian Göbel (13)

Die männliche Jugend E konnte ihre Premiere beim BSV 1928 Klostermansfeld mit 16:10 (8:7) erfolgreich gestalten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man vor allem im zweiten Spielabschnitt dominieren.

HSV:      Finnegan Scheibner, Felix Müller, Philipp Strauß (12), Lisa Großöhme, Erik Schinköthe, Neeele Plogsties, Martin Fribus (4)

 

Vorschau:

Am 1. Oktober müssen nur 3 Teams des HSV Sangerhausen spielen. Die Männermannschaft erwartet um 19.00 Uhr bei der SG Hallescher SC 96/ Dieskau II wieder eine sehr spielstarke Mannschaft, die ihren Auftakt erfolgreich bestalten konnte. Das HSV-Team hofft das der eine oder andere ältere Spieler die Abwehr verstärken kann.

Die Frauen sind nach dem Auftakterfolg um 15.30 Uhr in Sangerhausen gegen den TSV 1893 Großkorbetha schon in die Favoritenrolle gedrängt. Wenn die Mädchen und jungen Frauen wieder die Leistung des ersten Spiels abrufen können, sollten sie dieser Rolle auch gerecht werden.

Vorher um 14.00 Uhr spielt die männliche Jugend B gegen die Sportschüler des USV Halle. Als Außenseiter möchte man aber die Punkte nicht einfach so hergeben.